Direkt zum Inhalt springen
Vorstandswahl im Mittelstandskreis: Kontinuität und Wandel

Pressemitteilung -

Vorstandswahl im Mittelstandskreis: Kontinuität und Wandel

/ Neuer Vorstandsprecher ist Matthias Walgenbach
/ Jörg Barthel folgt auf Dirk Wittmer in der Region West

/ Die BSH Hausgeräte GmbH blickt gespannt auf die Zusammenarbeit

München, 20. März 2025 – Die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises ist abgeschlossen. Von Mitte Dezember bis Ende Januar hatten die 2.165 Mitglieder turnusgemäß die Möglichkeit, die Zusammensetzung des Vorstands zu bestimmen. Eine starke Wahlbeteiligung zeugt vom sehr guten Zusammenhalt des MK und das Ergebnis von dem Wunsch nach Kontinuität für die kommenden vier Jahre. Einzige Veränderung im Vorstand ist die Wahl von Jörg Barthel für die Region West. Er folgt auf Dirk Wittmer, der Ende letzten Jahres aus dem Vorstand ausschied.

Regionale Vertreter des neuen Vorstands
In Deutschland vertreten die Vorstände Jochen Helfrich und Thomas Wolf die Region Mitte, zu der auch Luxemburg zählt, Tobias Matzke und Torsten Roters die Region Nord, Anja Maucher und Toralf Nehls die Region Ost, Max Emanuel Schuller und Jennifer Blasi die Region Süd, Klaus Pfund und Nico Weber die Region Südwest sowie Jörg Barthel und Matthias Walgenbach die Region West. Florian Lugitsch und Volker Meier wurden für die Region Österreich gewählt, während Stéphane Grau und Aleksandar Bacic die Vorstandsposten für die Schweiz bekleiden.

Auf der Klausurtagung am 18./19.03. in München kam der neue Vorstand nun zum ersten Mal zusammen. Mit Matthias Walgenbach wurde auch der Nachfolger von Dirk Wittmer als neuer Vorstandssprecher bestimmt. Stellvertretender Vorstandssprecher ist Volker Meier.

Dirk Wittmer trat nicht mehr zur Wahl an
Nach langjährigem Engagement als MK-Vorstand und Sprecher des Gremiums zog sich Dirk Wittmer Ende letzten Jahres aus dem operativen Handelsgeschäft zurück und trat im MK nicht mehr zur Wahl an. Seit 2009 im MK-Vorstand und dessen Sprecher, hat Dirk Wittmer den Verein maßgeblich nach vorne gebracht und in neue Märkte integriert. So dehnte sich der MK in den 16 Jahren seiner Tätigkeit in die Schweiz und nach Luxemburg aus – allein aus Österreich kamen über 300 Mitglieder hinzu.

Enrico Hoffmann, Head of Sales & Marketing Zentraleuropa der BSH Hausgeräte GmbH, würdigt die Verdienste von Dirk Wittmer und sein enormes Engagement für den Fachhandel: „Dirk Wittmer hat mit seinem unermüdlichen Einsatz die stets partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Mittelstandskreis und der BSH auf ein neues Level gehoben. Seine Expertise und sein Engagement haben maßgeblich dazu beigetragen, den Mittelstand in einer sich wandelnden Handelslandschaft nachhaltig zu stärken. Wir danken ihm herzlich für seine langjährige Arbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute.“

Der neue Vorstandsprecher Matthias Walgenbach fügt hinzu: „Der Mittelstandskreis war für Dirk Wittmer stets eine Herzensangelegenheit. Er hat in all den Jahren bedeutend dazu beigetragen, dass sich der MK zu einer selbstbewussten Einheit des Elektro-Fachhandels entwickeln konnte. Dafür dankt ihm der gesamte Vorstand außerordentlich.“

Über die Arbeit des Mittelstandskreis
Der Mittelstandskreis setzt sich bereits seit seiner Gründung 1990 zusammen mit der BSH in enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit für den Elektrofachhandel in Deutschland ein. Nachdem das Netzwerk 1995 um Fachhändler aus Österreich erweitert wurde, können seit 2021 Hausgerätehändler aus der Schweiz und seit 2024 auch Fachhändler aus Luxemburg Mitglied des Vereins werden. Der Mittelstandskreis ist als unabhängiger Verein essenziell für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten mittelständischen Elektrofachhändler. Der Vorstand spielt eine zentrale Rolle bei der Interessensvertretung der Mitglieder und arbeitet in unterschiedlichen Produkt- und Marketingausschüssen, im Kundendienst sowie im Digitalressort mit der BSH Hausgeräte GmbH zusammen.

Kategorien

Media Content Panel
BSH_Gruppenbild mit Geschäftsstelle.jpg
BSH_Gruppenbild mit Geschäftsstelle.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4032 x 3024, 2,86 MB
Download
Media Content Panel
BSH_Matthias Walgenbach.jpg
BSH_Matthias Walgenbach.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3490 x 5235, 2,35 MB
Download
Media Content Panel
BSH_Volker Meier.jpg
BSH_Volker Meier.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3213 x 5712, 1,86 MB
Download
Media Content Panel
BSH_Presseinformation_Vorstandswahl-Mittelstandskreis
BSH_Presseinformation_Vorstandswahl-Mittelstandskreis
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Über die BSH

Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 14,8 Mrd. Euro im Jahr 2023 und 60.000 Mitarbeitenden ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben zehn bekannten Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau sieben weitere, ebenso einzigartige Marken wie Neff und Thermador. Die BSH produziert in 38 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten. Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.

BSH Hausgeräte GmbH
BSH Hausgeräte GmbH

Carl-Wery-Straße 34
81739 München, Deutschland