Direkt zum Inhalt springen
BSH-Standort Dillingen erhält Bayerischen Energiepreis

Pressemitteilung -

BSH-Standort Dillingen erhält Bayerischen Energiepreis

Dillingen, 19.10.2022 – Der BSH-Standort in Dillingen hat am 19. Oktober den Energiepreis in der Kategorie Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke erhalten. Durch Innovationen in den Kernprozessen der Metallverarbeitung kann das Werk seinen Erdgas- sowie Stromverbrauch massiv senken.


Der BSH-Standort in Dillingen ist der größte Arbeitgeber in der Region und einer der größten Standorte der BSH Hausgeräte GmbH weltweit. Über 2.700 Mitarbeitende arbeiten hier in der Entwicklung, Produktion und Auslieferung von jährlich über 2,5 Millionen Geschirrspülern.Das Werk zählt zu den modernsten der Welt – bei ressourcenschonenden Geschirrspülern setzt der Standort Maßstäbe: „Bei uns entstehen Innovationen, durch die wir nicht nur unsere Geräte, sondern auch unsere Produktion umweltschonender und nachhaltiger gestalten können. Wir haben die Zukunft immer fest im Blick und fokussieren uns auf unsere Vorreiterrolle in der Branche auch beim Thema Umweltschutz und den Techniken der Industrie 4.0“, erklärt der Standortleiter Claus Köther.Eine dieser Innovationen innerhalb der Produktion wurde nun mit dem renommierten Energiepreis geehrt. Unter anderem fertigt das Werk die Metall-Innenbehälter, die das Kernstück der Geschirrspüler bilden. Bei dem bisherigen, korrosionsanfälligeren Schweißverfahren waren immer Passivier- und Waschanlagen nötig. Die Passivierung dient dazu, die Behälter vor Korrosion zu schützen, die beim Vorgang verwendeten Flüssigkeiten müssen dann im Anschluss abgewaschen werden. „Wir nutzen nun eine Laserschweißtechnik und biologisch abbaubare Schmier- und Dichtheitsprüfmittel – dies erübrigt die Passivierung und das Waschen und den damit verbundenen Energie- und Ressourceneinsatz“, führt Projektleiter Aytekin Göksen aus. Die beiden Prozesse stellten bisher zwei der größten Energieverbraucher des Standorts dar. Durch das Entfallen der zwei Arbeitsschritte können nun jährlich mehr als 6,6 Millionen Kilowattstunden Strom und Gas sowie 1.650 Tonnen CO2 eingespart werden.Die Preisverleihung fand am 19. Oktober durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in München statt.Links im Bild: Aytekin Göksen, Projektleiter, BSH Hausgeräte GmbHMitte: Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieRechts: Standortleiter Claus Köther, BSH Hausgeräte GmbH



Hausgeräte unter den Marken


BOSCH und die Bildmarke sind registrierte Marken der Robert Bosch GmbH, Stuttgart.
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.

Kategorien


Über die BSH
Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 14,8 Mrd. Euro im Jahr 2023 und 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben zehn bekannten Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau sieben weitere, ebenso einzigartige Marken wie Neff und Thermador. Die BSH produziert in 38 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten.
Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.

Kontakt

Marion Edlhuber

Marion Edlhuber

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Produktions-, Entwicklungs- und Logistikstandorte Deutschland BSH Hausgeräte GmbH +498945906141
Media Content Panel
BSH_Energiepreis_Dillingen.jpg
BSH_Energiepreis_Dillingen.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4000 x 2667, 694 KB
Download
Media Content Panel
BSH_Bespruehung_Bio_Schmiermittel.jpg
BSH_Bespruehung_Bio_Schmiermittel.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3000 x 4000, 1,22 MB
Download
Media Content Panel
BSH_Dillingen_Fertigung_Behaelter_Umformung.jpg
BSH_Dillingen_Fertigung_Behaelter_Umformung.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4000 x 2668, 1,68 MB
Download
Media Content Panel
BSH_Endmontage_Geschirrspueler.jpg
BSH_Endmontage_Geschirrspueler.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4000 x 2668, 1,84 MB
Download

Über die BSH

Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 14,8 Mrd. Euro im Jahr 2023 und 60.000 Mitarbeitenden ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben zehn bekannten Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau sieben weitere, ebenso einzigartige Marken wie Neff und Thermador. Die BSH produziert in 38 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten. Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.

BSH Hausgeräte GmbH
BSH Hausgeräte GmbH

Carl-Wery-Straße 34
81739 München, Deutschland