Pressemitteilung -
BSH Radlchallenge in Traunreut: Mit dem Fahrrad für mehr Umweltschutz
/ Unternehmens-Initiative spart 37 Tonnen CO2 ein*
/ 190.646 Fahrrad-Kilometer von Ostern bis Oktober
Traunreut, 21.01.2025 (BSH) – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BSH-Standorts in Traunreut haben 2024 erneut ein starkes Zeichen für Umweltschutz und Gesundheit gesetzt. Bei der ”O bis O Radlchallenge” legten 357 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zeitraum von Ostern bis Oktober 2024 gemeinsam 190.646 Kilometer mit dem Fahrrad auf ihrem Arbeitsweg zurück. Damit konnten sie beeindruckende 37 Tonnen CO2* einsparen – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in der Region.
„Die Traunreuter Kolleginnen und Kollegen reden nicht nur über Umweltschutz und Gesundheit, sie leben es mit einer selbstverständlichen Leidenschaft vor. Das ist einfach spitze!”, lobt Werksleiterin Susanne Trojer, die auch selbst an der Challenge teilnahm und viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegte.
Die "O bis O Radlchallenge" fand bereits zum vierten Mal am Standort statt. Ziel ist es, ein größeres Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen im Berufsalltag zu schaffen und gleichzeitige die Gesundheit zu stärken, sowie den Teamgeist der Belegschaft anzukurbeln. Gemessen werden nicht nur die zurückgelegten Kilometer, sondern auch die Tage und damit das Durchhaltevermögen der Teilnehmenden. Die Gewinner der Teamchallenge bestachen nicht nur durch kreative Namenswahl – die “Entwicklungsflitzer” holten den Sieg, dicht gefolgt von den “Coffeecyclern” –, sondern auch durch starke Einzelleistungen von bis zu 4.620 geradelten Kilometern.
„Es ist sensationell, dass so viele Kolleginnen und Kollegen eine umweltbewusste Anreise für den Arbeitsweg wählen. Wir hoffen, dass wir für die Challenge auch im kommenden Jahr wieder viele Menschen begeistern können“, so Tom Rychtarik aus dem Organisationsteam.*Beruht auf der Daten- und Berechnungsgrundlage des Tremid – Transport Emission Model vom Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) in Heidelberg
Bilder
Werkleiterin Susanne Trojer (Bild Mitte) mit dem Organisationsteam der Radlchallenge v.l.n.r: Christian Utz, Christian Bichlmeier, Franz Trattler, Tom Rychtarik, Manuel Henz, Wolfgang Hörner, Kathrin Kugler, Helmut Kugler, (nicht im Bild: Markus Rupp, Michaela Worschech)
Hausgeräte unter den Marken
BOSCH und die Bildmarke sind registrierte Marken der Robert Bosch GmbH, Stuttgart.
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.
Kategorien
Über die BSH
Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 14,8 Mrd. Euro im Jahr 2023 und 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben zehn bekannten Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau sieben weitere, ebenso einzigartige Marken wie Neff und Thermador. Die BSH produziert in 38 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten.
Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.
BSH Hausgeräte GmbH