Direkt zum Inhalt springen
BSH feiert 30 Jahre Dunstabzugshaubenfabrik Bretten

Pressemitteilung -

BSH feiert 30 Jahre Dunstabzugshaubenfabrik Bretten

/ Mitarbeitende versammeln sich zum 30-jährigen Bestehen des Werkes

/ Bretten ist zugleich Traditionsstandort der BSH und einer der größten Arbeitgeber der Stadt

München, 2. Oktober 2024 (BSH) – Seit 30 Jahren werden in Bretten Dunstabzugshauben gefertigt. Dieses Jubiläum hat die BSH mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden gefeiert.

Mit Geburtstagskuchen und Reden zelebrierten die Mitarbeitenden der Dunstabzugshaubenfabrik Bretten das 30-jährige Bestehen ihres Werkes. Mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden ist der BSH Standort Bretten einer der größten Arbeitgeber der Stadt – und einer der traditionsreichsten Standorte der BSH Hausgeräte GmbH. Bereits 1877 wurde hier die „Carl Neff Herde- und Ofenfabrik“ gegründet, an die später das Dunstabzugshaubenwerk angeschlossen wurde.

Am 25. Juni 1993 erfolgte der erste Spatenstich für die Dunstabzugshaubenfabrik in Bretten und bereits ein Jahr später dann die Produktion des ersten Gerätes. Seitdem gilt die Fabrik in Bretten als Erfolgsgeschichte. Sie war bei ihrer Eröffnung das größte Werk für Dunstabzugshauben in Deutschland und das zweitgrößte in Europa. Pro Jahr wurden in Bretten bis zu 800.000 Dunstabzugshauben gefertigt.

„Damals wie heute ist die gemeinsame Entwicklung der Geräte und deren Produktion der zentrale Erfolgsfaktor unserer Haubenfabrik in Bretten. Das macht sie zu einem besonderen Werk und lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken“, so Thomas Baumeister, Standortleiter am BSH-Standort Bretten. „Wir sind stolz darauf, was unsere Mitarbeitenden hier tagtäglich leisten und mit welchem Einsatz und Engagement sie dazu beitragen, unsere Fabrik weiter voranzubringen“, dankt Agata Goscinski, Leiterin der Produktion Dunstabzugshauben, dem gesamten Team.


Bilder

Mitarbeitende der BSH Bretten



Hausgeräte unter den Marken


BOSCH und die Bildmarke sind registrierte Marken der Robert Bosch GmbH, Stuttgart.
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.

Kategorien


Über die BSH
Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 14,8 Mrd. Euro im Jahr 2023 und 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben zehn bekannten Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau sieben weitere, ebenso einzigartige Marken wie Neff und Thermador. Die BSH produziert in 38 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten.
Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.

Kontakt

Marion Edlhuber

Marion Edlhuber

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Produktions-, Entwicklungs- und Logistikstandorte Deutschland BSH Hausgeräte GmbH +498945906141
Media Content Panel
BSH_Gruppenbild_Bretten.jpg
BSH_Gruppenbild_Bretten.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1330 x 769, 225 KB
Download
Media Content Panel
BSH_Presseinformation-30-Jahre-Dunstabzugshaubenfabrik.pdf
BSH_Presseinformation-30-Jahre-Dunstabzugshaubenfabrik.pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Über die BSH

Die BSH Hausgeräte GmbH ist mit einem Umsatz von rund 14,8 Mrd. Euro im Jahr 2023 und 60.000 Mitarbeitenden ein weltweit führendes Unternehmen der Hausgerätebranche. Zum Markenportfolio des Konzerns gehören neben zehn bekannten Hausgerätemarken wie Bosch, Siemens und Gaggenau sieben weitere, ebenso einzigartige Marken wie Neff und Thermador. Die BSH produziert in 38 Fabriken und ist in rund 50 Ländern vertreten. Die BSH ist ein Unternehmen der Bosch-Gruppe.

BSH Hausgeräte GmbH
BSH Hausgeräte GmbH

Carl-Wery-Straße 34
81739 München, Deutschland